Firmengeschichte


1945

Gründung: Am 18. Oktober 1945 wurde der Fuhrbetrieb in Friedrichsgabe von Richard John (1907 – 1993) gegründet. In den Anfangsjahren konzentrierte sich das Unternehmen hauptsächlich auf Lohnunternehmertätigkeiten für umliegende landwirtschaftliche Betriebe und betrieb parallel eine kleine Landwirtschaft. Die Arbeiten wurden mit Pferd und Wagen durchgeführt

Pferd
Abfall

1950er

Start des Entsorgungsbetriebes: Richard John übernahm die Hausmüllentsorgung für die Gemeinde Friedrichsgabe, die heute ein Stadtteil von Norderstedt ist, damals aber noch eigenständig war. Neben den Arbeitspferden kam erstmals auch ein Traktor zum Einsatz. Zudem wurden erste Mitarbeiter beschäftigt

Muelpresse

1960er

Wirtschaftsaufschwung: Mit dem Wirtschaftsaufschwung und der Ansiedlung großer Industriebetriebe stieg der Bedarf an Entsorgungsleistungen deutlich an. Der Fuhrpark wurde modernisiert, und Pferde hatten als Arbeitsmittel endgültig ausgedient. Die Kinder des Gründers, Richard jun. und Anne, übernahmen erste Aufgaben im Betrieb..

1970er

Containergeschäft: Das Containergeschäft gewann zunehmend an Bedeutung und wurde neben der Müllabfuhr zum zweiten Standbein des Unternehmens. Für den Containertransport und die Abfallsammlung kamen nun ausschließlich LKW zum Einsatz.

Hof

1980er

GmbH-Umwandlung: Im Jahr 1981 wurde das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt. Die nächste Generation übernahm die Führung, und der Unternehmensgründer konnte sich zur Ruhe setzen. Die Firma übernahm jetzt auch die Reinigung der Wochenmärkte im Auftrag der Stadt Norderstedt.

Muellwagen

1990er

Wachstum: Der Standort in Friedrichsgabe wurde zu klein, und nach einigen Jahren mit zusätzlich angemieteten Flächen entschied man sich Ende der 90er für einen neuen Standort in Henstedt-Ulzburg.

Scania

 

Zertifizierung: 1999 erfolgte erstmals die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb.

2000er

Neuer Standort: Nach einer zweijährigen Bau- und Planungsphase wurde im Jahr 2001 der heutige Unternehmenssitz in Betrieb genommen. Neben Transportleistungen konnten nun auch die Lagerung und Behandlung der Abfälle am eigenen Standort erfolgen. Die Enkel von Richard John, Marc und Kim Markus Bähr, traten in das Unternehmen ein. Neue Geschäftsfelder wie die Aufbereitung von Holzabfällen wurden erschlossen. 2004 übernahm die Richard John GmbH den bis dahin größten Auftrag mit der kompletten Entsorgungsdienstleistung auf dem Hamburger Messegelände.

Betriebsstandort

 

Neubau

 

Schredder

2010er

Enkelgeneration: Die Enkelgeneration mit Marc und Kim Bähr übernahm das Unternehmen als geschäftsführende Gesellschafter. Es wurde konsequent auf die Digitalisierung der Arbeitsabläufe gesetzt, um weiterhin serviceorientiert und kundennah zu bleiben. Durch den Zukauf weiterer Grundstücke konnte die Altholzaufbereitung und das Zwischenlager weiter ausgebaut werden.

Luftbild

2020er

75-jähriges Jubiläum: Das 75-jährige Betriebsjubiläum fiel mit dem ersten Jahr der Coronapandemie zusammen. Trotz der Herausforderungen wurde der Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt.

20er Scania

 

Umbau des Firmensitzes: Die steigende Zahl an Mitarbeitern machte es nötig in neue Büro- und Sozialräume zu investieren. Deshalb wurde der Firmensitz über zwei Jahre komplett umgebaut und bietet nun beste Voraussetzungen für zeitgemäßes arbeiten und zufriedene Mitarbeiter.

 

Ausgründung der Schlosserei: Der Zukauf einer weiteren Halle, in unmittelbarer Nähe zum Firmensitz, ermöglichte die Ausgliederung der Schlossereiabteilung. Diese arbeitet nunmehr unter der Firmierung „Die Containerwerkstatt GmbH“ und hat sich bereits nach einem Jahr erfolgreich am Markt positioniert. Somit konnten Kapazitäten freigesetzt werden und jeder Bereich kann sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.

2025

80-jähriges Jubiläum: Die Richard John GmbH feiert ihr 80-jähriges Betriebsjubiläum.


 
Richard John GmbH

RICHARD JOHN GmbH

Ihr Entsorgungsfachbetrieb in Henstedt-Ulzburg


site created and hosted by nordicweb